Andrea Gmür und Elisabeth Schneider-Schneiter hielten sich bis zuletzt eine Kandidatur offen. Doch die Findungskommission ...
Seit dem 30. Januar haben sich im Kanton Basel-Landschaft diverse Diebstähle ereignet. Sechs Personen wurden festgenommen.
Direkte Verhandlungen zwischen Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj? Bisher undenkbar – jetzt offenbar Selenskyj seine ...
Kurz vor den Playoffs verpflichtet der EHC Basel den 21-jährigen Verteidiger Romain Montandon von den Bellinzona Snakes zur ...
Eine dänische Studie zeigt: Corona bleibt ein ernstes Gesundheitsrisiko. So gibt es fünfmal mehr Todesfälle und schwerere ...
Ab 10. Februar 2025 beginnen die Arbeiten zur Kanalumlegung an der Hofstrasse in Wetzikon. Ein Einbahnsystem in südliche ...
Nach elf Jahren verabschiedet sich Heidi Klum von der Jury von «America’s Got Talent». Doch Fans können sich auf spannende ...
Die Ski-WM startet gut für die Schweiz: Im Team-Event gibt es die erste Medaille – zudem kann man dem Erzrivalen eins auswischen. Der kriegt doppelt aufs Dach!
Das Angebot von SRF wird aufgrund von Sparmassnahmen angepasst: Das Gesellschaftsmagazin «Gesichter und Geschichten» wird eingestellt.
Beim Grossbrand bei der Thommen AG in Kaiseraugst vor zwei Wochen wurde ein Teil einer Gasflasche in die Luft geschleudert und landete in einem Dach.
Die Zeit von Mick Schumacher in der Formel 1 ist vorbei. Der Sohn von Rekordweltmeister Michael Schumacher will in der Langstrecken-WM sein Fahrerglück finden.
Markus Ritter führt das Fehlen von Kandidaturen aus den Städten auf die hohe Arbeitsbelastung zurück. Als Bundesrat müsse man 60 bis 80 Stunden arbeiten.