Die Zeit von Mick Schumacher in der Formel 1 ist vorbei. Der Sohn von Rekordweltmeister Michael Schumacher will in der Langstrecken-WM sein Fahrerglück finden.
Markus Ritter führt das Fehlen von Kandidaturen aus den Städten auf die hohe Arbeitsbelastung zurück. Als Bundesrat müsse man 60 bis 80 Stunden arbeiten.
200 Franken teurer, dafür weniger Angebot: Ein Familien-Jahresabo des Zürcher Verkehrsverbunds ist teurer als das SBB-Äquivalent für die ganze Schweiz.
6:0, 6:0! Belinda Bencic lässt der Russin Veronika Kudermetowa keine Chance und zieht in Abu Dhabi in den Viertelfinal ein.
Im Alter von 35 Jahren darf sich Thomas Tumler über seine erste WM-Medaille freuen. Kumpel Marco Odermatt kann sich einen kleinen Seitenhieb nicht verkneifen.
Nino Niederreiter bleibt mit den Jets in der NHL auf Erfolgskurs: Gegen sein Ex-Team glänzt der Churer mit zwei Scorerpunkten. Dafür gibt es Lob vom Kollegen.
Das Angebot von SRF wird aufgrund von Sparmassnahmen angepasst: Das Gesellschaftsmagazin «Gesichter und Geschichten» wird ...
Die plötzliche Tragödie um die verstorbene Regierungsrätin Sonja Wiesmann erschüttert den Kanton Thurgau. Der Thurgauer Grosse Rat hat am Mittwoch zu Beginn seiner Sitzung mit einer Schweigeminute der ...
Karla Sofía Gascóns alte Tweets gefährden den Oscar-Erfolg von «Emilia Pérez». Die Kontroversen um die Schauspielerin haben das Filmteam unter Druck gesetzt.
Die Stadt Zürich verzeichnet erneut eine Rekordbevölkerungszahl, obwohl die Geburtenrate rückläufig ist. Ende 2024 haben 448'664 Personen in der Stadt Zürich gewohnt – 1582 Personen mehr als im ...
Urban Krattiger wird ab dem 1. März 2025 Leiter der Abteilung Kommunikation der Stadt Frauenfeld und tritt die Nachfolge von Cornelia Trefzer an.
Saudi-Arabien hat erneut seine Unterstützung für die Palästinenser bekräftigt. Es reagierte damit auf einen öffentlichen Vorstoss von US-Präsidenten Donald Trump, den Gazastreifen unter Kontrolle der ...