News

(Ökostrom Schweiz) L'assemblée générale 2025 d'Ökostrom Schweiz a eu lieu aujourd'hui. 60 membres sont venus s’informer à Brunegg (AG) sur les activités de l'association professionnelle des producteur ...
Seit 2019 gilt das neue Energiegesetz des Kantons Luzern (KEnG) zusammen mit der zugehörigen Verordnung (KEnV). Der Kantonsrat beschloss am 17. Juni 2024 eine Teilrevision des KEnG, welche per 1. März ...
(SES) Die Schweizerische Energie-Stiftung SES hat neue Studie «Kosten und weitere Auswirkungen energiepolitischer Szenarien» veröffentlicht. Die Studie, erstellt von Econcept, macht Aussagen zu den Au ...
(ee-news.ch) Repower hat ein erfolgreiches Geschäftsjahr hinter sich. Mit einem operativen Ergebnis vor Zinsen und Ertragssteuern (EBIT) von 175 Millionen CHF (Vorjahr: 371 Mio. CHF) wurde eines der b ...
Das EWZ plant in den nächsten zehn Jahren Investitionen von rund 3 Milliarden Franken in erneuerbare Energien und Netzinfrastrukturen für Strom und Wärme in Zürich. Damit sollen die Klimaschutzziele ...
(CP) Novasense, nouvelle venue sur le marché suisse, propose une solution innovante pour la surveillance et lʼoptimisation des portefeuilles solaires. Anciennement connue sous le nom de Captiva ...
(ee-news.ch) Solarmodule und Wärmepumpen vom eigenen Dach sowie moderner Wohnraum für 370 Menschen: In Hamburg-Bahrenfeld entsteht ein Pilotprojekt für nachhaltigen sozialen Wohnungsbau. Mit einer 160 ...
(PM) Am 8. April einigten sich die Verhandler von CDU/CSU und SPD auf eine gemeinsame Regierungsbildung in Deutschland. Die Bioenergieverbände im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) bewerten den ...
(PM) Die Bauarbeiten für die neue Fischtreppe und die Stabilisierung des Birswehrs beim Kraftwerk Neuewelt in Münchenstein sind abgeschlossen. IWB und das Tiefbauamt Basel-Stadt haben gemeinsam mit ...
Stromabkommen mit der europäischen Union verfügt, im Energiemanagement zu Verlusten, da die Einspeisung der Photovoltaik besonders bei wechselhaftem Wetter nicht prognostizierbar ist. Dies führte zu ...
Durch klimafreundliche Baumassnahmen wie Fernwärme, Wärmepumpen und Dachbegrünungen werden Baukosten erhöht. Minergie-Bauten fassen mehrere solche Baumassnahmen in einem Standard zusammen. Die ...