News
... der wirksamsten Methoden, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern. Auf Platz eins rangiert die soziale Distanz, genauer: Das Verhindern von kleinen Menschenansammlungen, sei es nun im Büro, im ...
Ohne Wasser gibt es kein Leben – wann es entstanden ist, zeigt jetzt eine neue Computersimulation: Wasser bildete sich im ...
Wilde Schimpansen konsumieren nicht nur alkoholhaltige Früchte, sie teilen sie auch untereinander. Diese Beobachtung eines ...
Der viele Dünger der Landwirtschaft lässt in Gewässern Algen wachsen. Durch den Klimawandel breiten sich die Algen ...
Frösche, Kröten und Salamander reagieren besonders empfindlich auf Veränderungen in ihrer Umgebung. Auch Krankheitserreger ...
Die Forschungsquote gilt als wichtiger Indikator für die Innovationsfähigkeit eines Landes. Im vergangenen Jahr erreichte sie ...
.... Nach einer Dotation von 8,7 Mio. Euro im ersten Anlauf, liegen nun 15 Mio. im Fördertopf. Angesprochen werden sollen ...
... gegen den Gürtelrose-Erreger ein Stück weit Schutz bieten bzw. den Demenzbeginn hinauszögern könnte, gab es zuvor bereits ...
Vor 2.000 Jahren haben am Burgberg bei Schwarzenbach in der Buckligen Welt (NÖ) Kelten gelebt. Doch schon 1.500 Jahre davor ...
... verankert. Von „they“ bis „hen“ Dass technische mit gesellschaftlichen Entwicklungen mithalten können, sei im Fall der genderfairen Sprache auch deshalb so schwierig, „weil die Debatten in untersc ...
... Pflanze. science.ORF.at/dpa Mehr zu diesem Thema: Libelle nach David Attenborough benannt Ein Krokodil namens Lemmysuchus Biologe nennt Schmetterling nach Schwiegermutter Eine Garnelenart namens ...
Menschen, die sehr nostalgisch sind, haben mehr enge Freunde als solche, die weniger sentimental auf die Vergangenheit blicken. Das zeigt eine Studie mit knapp 1.500 Personen in den USA und in Europa.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results