87 Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe des Johann-Michael-Fischer-Gymnasiums (JMF) Burglengenfeld erkundeten die OTH Regensburg. Sie gewannen Einblicke in das wissenschaftliche Arbeiten ...
Combining concepts from statistical physics with machine learning, researchers at the University of Bayreuth have shown that highly accurate and efficient predictions can now be made as to whether a ...
Despite their potential, RNA-based therapies are faced with major challenges: The instability of RNA and its rapid degradation in the body, combined with the necessity of ultra-cold storage or ...
Klimakrise und mangelnder Klimaschutz wecken unterschiedliche Gefühle: Wut, Trauer, Angst. Wie können Studierende ihre diffuse Klimaangst produktiv nutzen? Modellprojekt der Hochschule für Angewandte ...
The Royal Astronomical Society (RAS) and the German Astronomical Society (Astronomische Gesellschaft, AG) are delighted to announce that the Caroline Herschel Medal 2025 is awarded to Prof. Isobel ...
Alternative Proteinquellen sollen die Verpflegung der Weltbevölkerung sichern und Emissionen sparen. Forscher*innen ...
München, 12. Februar 2025 – Der Hochschulrat der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München hat in seiner Sitzung am 7. Februar 2025 mit großer Mehrheit Daniel Sponsel zum Präsidenten gewählt und ...
The German Federal Ministry of Education and Research (BMBF) funds research into controlled quantum states of individual or coupled systems with its ongoing emerging talent program “Quantum Future”.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Erforschung kontrollierter Quantenzustände einzelner oder gekoppelter Systeme mit dem seit einigen Jahren laufenden Nachwuchsprogramm ...
FAU-Forschende untersuchen die antibiotische und antivirale Wirkung von Hopfen Luisa Kober Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik [email protected] Marco Dürsch Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik ...