Der Bildungsmedienanbieter Westermann hat zusammen mit der dpa-Initiative #UseTheNews ein Newscamp für Schulen ausgeschrieben ...
Im Jahr 2024 werden in Bayern 4.686 Studierende mit dem seit 2011 vergebenen Deutschlandstipendium gefördert. Wie das ...
Bund und Länder wollen die Basiskompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen stärken und den Zusammenhang zwischen sozialer ...
Die Bildungsgewerkschaft GEW schlägt nach den Entscheidungen des Bundestags zur Lockerung der Schuldenbremse ein ...
Waldorfkindergärten sind für Eltern eine beliebte Alternative zu staatlichen Kitas. Manche Wissenschaftler kritisieren die ...
Am 31. März 2025 geht das größte Online-Fortbildungsangebot für Pädagog:innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz in ...
Die Digitalisierung an Sachsens Schulen hat mit dem DigitalPakt Schule einen kräftigen Schub bekommen. Voraussetzung für eine umfassende Medienbildung ist eine schnelle Internetverbindung.
Mit diesen Bescheiden über eine Gesamtsumme von 540.000 Euro fördert das Land zwei Kooperationsprojekte mit dem IBEB. Beim ersten Projekt steht die Verankerung von Kinderrechten in Kitas durch ...
Die Nutzung der auf bildungsklick.de veröffentlichten Bilder ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung von die-journalisten.de GmbH gestattet. Dies gilt auch für redaktionelle Artikel auf ...
© Studienkreis Die 25 Tipps sind in kleine Kapitel gegliedert und lassen sich ganz einfach ausprobieren. Das Nachhilfeinstitut Studienkreis hilft Schülerinnen und ...
Die PISA-Studie stellt für viele seit 25 Jahren den wichtigsten Bewertungsmaßstab für Bildungsqualität dar. Im April und Mai 2025 findet – wie alle drei Jahre – die PISA-Haupterhebung statt. Tausende ...
Nimmt Gewalt in Schulen zu? Und welche Rolle spielt dabei (Cyber-) Mobbing? Gerade dieses Phänomen kommt in Schulen häufig vor und ist für Außenstehende mitunter unsichtbar. Meist ist Mobbing dabei ...