Die ÖVP plant bei der Wien-Wahl 2025 mit einem Law-and-Order-Wahlkampf um den Spitzenkandidaten Karl Mahrer aus der langen ...
Der Wahlkampf nimmt immer mehr an Fahrt auf. Zeit, um die Spitzen der Rathaus-Parteien mit den Fragen der wien.ORF.at-Redaktion zu konfrontieren. Als Vierter ist Wiens ÖVP-Obmann Karl Mahrer an der Re ...
Der Autobahnring im Osten Wiens sei Sache des Bundes, sagt Judith Pühringer. Auf einem Veto würde sie gegenüber der SPÖ nicht ...
Nun stehen die Finalistinnen und Finalisten für den Jugend-Redewettbewerb statt. Das Finale findet am 29. April im Wiener ...
Laut Stadt Wien sind heuer 1.109.936 Menschen wahlberechtigt. Mehr ein 35 Prozent haben aber keine österreichische ...
Noch im April starten Schwerpunktaktionen an Müll-Hotspots in fünf Bezirken. 2024 wurden 1.290 Anzeigen erstattet.
Wien (OTS) - Der Gemeinderatsausschuss für Petitionen hat heute, Mittwoch, im Wiener Rathaus in einer Sitzung getagt. Auf der Tagesordnung standen 15 ...
Im laufenden Wien-Wahlkampf haben am Mittwoch auch KPÖ und LINKS - die gemeinsam als Liste antreten - ihr Wahlprogramm ...
Seit vielen Jahren achten die Wiener "Waste Watcher" der 48er auf die Sauberkeit in der Stadt. Um verstärkte Präsenz in der Stadt zu zeigen wird die Sauberkeits-Truppe nun aufgestockt.
Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. In dieser Woche stellen sich die Spitzen der Rathaus-Parteien den Fragen der wien.ORF ...
Die Listenerste der Wiener NEOS, Selma Arapovic, hofft auf eine Fortsetzung der rot-pinken Regierungszusammenarbeit nach der ...
Bei der Debatte im Stadtsaal gab es einige Differenzen – und die FPÖ verweigerte sich wieder einmal >> Masernfälle ...