In Deutschland schreibt die Verfassung vor: Nur so viel Geld ausgeben, wie man einnimmt. Doch das Loch im Haushalt wird größer. Was wird die künftige Regierung tun?
* Deutschlands Verschuldung deutlich unter Frankreich und USA * Experte: Investitionen von 1,5 Prozent des BIP nötig * Euro und Aktien könnten von Reform profitieren * Grundgesetz und EU-Regeln bleibe ...
Eine neue Ära für Europa: Die Münchner Sicherheitskonferenz markiert den Beginn eines sicherheitspolitischen Kontinents. Die ...
Wie viele hat sich auch Klaus-Michael Kühne mit branchenfremden Investments die Finger verbrannt. Im Unterschied zu den meisten hat er daraus gelernt. So ist Kühne mit seinen Beteiligungen in der Logi ...
Beim TV-Duell von ARD und ZDF hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) seine Forderung nach einer Reform der Schuldenbremse ...
Jürgen Müller möchte für die AfD in den Bundestag einziehen. Im Vorfeld der Wahl hat er sich den Fragen von Redakteur Mark ...
Sollten NATO-Mitglieder fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung für Verteidigung ausgeben? Beim NATO-Treffen in Brüssel ...
Deutschland steckt in einer tiefen wirtschaftlichen Krise: Überbordende Bürokratie, hohe Energiepreise und eine schwache ...
Drei beliebte Fahrradmarken stehen möglicherweise vor dem Aus – diese Entwicklung folgt kurz nach der Insolvenz des ...
2d
Börsen-Zeitung on MSNÖkonomen fordern echte WirtschaftswendeÖkonomen fordern vor der Bundestagswahl eine Umkehr in der Finanz- und Wirtschaftspolitik für Wachstum. Angebotsorientierte ...
Die Staatsverschuldung ist bei Weitem nicht nur ein Thema in aktuellen politischen Debatten rund um die Wirtschaftspolitik in Deutschland, sondern viel mehr ein zentraler Ankerpunkt in der Finanzstabi ...
6don MSN
Inmitten der Schlagzeilen über die großen wirtschaftlichen Entwicklungen und Krisen gibt es ein stilles Problem, das Millionen Deutsche betrifft: Überschuldung. Laut Schuldneratlas sind rund 5 Million ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results