Die Stadt Wien hat gerade erst den neuen Stadtentwicklungsplan präsentiert. In dem „Wien-Plan“ ist auch die Prüfung von U-Bahn-Verlängerungen vorgesehen – konkret geht es um den möglichen Ausbau von U ...
Der U-Bahn-Ausbau steht auf der Prüfungsliste des Wien-Plans bis 2035 ... könnte eben zu einer stärkeren Belastung führen. U1: Zweite Endstation fixiert Fertig ist bereits die Planung für ...
In Österreichs Hauptstadt Wien heißt es wieder: Sport frei! Rund 40.000 Starter:innen werden am Sonntag, 6. April, zum 42. Vienna City Marathon erwartet. Wo die Strecke entlangführt, wie das geplante ...
Damit liegt sie in Wien auf Platz drei hinter der U1 und der U3. Die U6 ist mit einer Strecke von rund 17,3 Kilometern Wiens zweitlängste U-Bahn-Linie. Die längste ist mit 19,2 Kilometern die U1.
Im Vergleich zu 2023 gab es aber einen deutlichen Anstieg. Die Hochwasserschäden im Vorjahr machten sechs Millionen Euro aus.
Unvermittelt von einem mutmaßlich schwer betrunkenem Mann wurden zwei junge Jogger beschimpft, die bei der U-Bahn-Station Rennbahnweg bzw. an einem Diskonter gleich daneben vorbeiliefen.
In den Osterferien 2025 wird die U-Bahn-Linie U1 in Wien teils gesperrt. Ersatzstraßenbahnen und verstärkte Linien sollen den ...
Vor der U1-Station Alaudagasse ... Personen attackiert worden sein. WIEN/FAVORITEN. Zu einem Blaulichteinsatz war es am späten Mittwoch, 5. März, vor der U-Bahn-Station Alaudagasse in Favoriten ...
Die angekündigte Intervallverbesserung der Linie 20A stieß nicht nur auf Begeisterung. Mit dieser soll nämlich auch eine ...
Wien lässt sich am schnellsten mit der U-Bahn durchqueren - mit der U1 kann man von Nord nach Süd auf einer Streckenlänge von über 19 Kilometern in knapp 35 Minuten gelangen.