News

Doch gerade, wenn die Börsen wie aktuell sehr unruhig sind, können diese Wertpapiere mehr Sicherheit bei der Geldanlage geben. Anders als Aktien gibt es bei Anleihen nämlich eine feste ...
Der Bitcoin steht weiter unter Druck. Die größte Kryptowährung verlor binnen einer Woche gut zehn Prozent und rauschte unter die wichtige Marke von 80.000 Dollar. Am Mittwochmittag kostete eine ...
Zur Wahl der Geldanlage raten viele Finanzexperten zu indexgebundenen Fonds, sogenannten ETF. ETF breit streuen Die sollten maximal breit gestreut sein, so der Rat von Verbraucherschützer ...
Die Börsen schwanken stark – doch was steckt eigentlich hinter Begriffen wie "Hausse", "Rendite" oder "Depot"? t-online ...
Vergiftete Flüsse, zerstörte Lebensräume: Trotz Maßnahmen der brasilianischen Regierung floriert der ... Wer einen Sicherheitsbaustein für seine Geldanlage will, sollte sich zunächst darauf ...
„Zudem werden einige psychologische Hürden bei der Geldanlage über einen Sparplan ausgeschaltet.“ Konsequent umgesetzt verhindert er beispielsweise Versuche, über Timing oder Stock-Picking ...
die sich Privatanleger bei der Geldanlage stellen: Wann ist der richtige Zeitpunkt, um sein Geld zu investieren? Der Deutsche Aktienindex Dax hat von Donnerstag bis Montag rund 15 Prozent verloren ...
Besonders die für 9. April angekündigten Vergeltungszölle der USA gingen über die Erwartungen hinaus. „Dies ist ein Realitätsschock für den globalen Freihandel, da sich die Wirtschaft ...
Nichts sei von der Panik verschont geblieben, sagt Finanzexperte Sulilatu. ETF-Sparern rät er dennoch, an ihrem Plan festzuhalten. Bei Bitcoin solle vorsichtig agiert werden.
Darum sei der Zeithorizont der Geldanlage wichtig. Wer überlegt, einen Aktien-ETF zu kaufen, sollte mit mindestens zehn Jahren planen und keinesfalls in die Situation kommen, mit Verlust ...
Doch mittel- und langfristig befördern sie Ziele Xi Jinpings. Fünf Thesen Kein anderes Land der Welt soll künftig so hohe Zölle in den USA entrichten wie China: Zwei nacheinander verhängte Strafsätze ...
Die europäische Wertpapier- und Finanzmarktaufsicht ESMA rät Verbrauchern zu einem bedachten Umgang mit künstlicher Intelligenz bei der Geldanlage. "KI-Tools können in vielen Bereichen wertvolle ...