News

Wie eine Auswertung von Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes durch die Deutsche Presse-Agentur zeigt, waren zu Jahresbeginn in ...
Die niedrigsten Werte unter den Flächenländern haben Sachsen-Anhalt mit 49 sowie Sachsen, Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg ...
Ende des Jahres schließt die Ellwanger Landeserstaufnahmestelle (LEA), Geflüchtete wird die Stadt weiterhin aufnehmen. Doch ...
Über 900 Hausärzte fehlen im Land. Ein Problem: die langsame Zulassung ausländischer Fachkräfte. Im Kreis Rottweil wartet ...
Die Haltestelle Hauptbahnhof Süd entfällt in beiden Richtungen ... Was ist eigentlich BIWAPP? In Deutschland gibt es verschiedene Warn-Apps für spezifische Warnungen. So dominieren neben ...
präzise Geolokalisierungsdaten zu verwenden und aktiv Geräteeigenschaften zur Identifizierung zu scannen. Dies dient dazu, Informationen auf einem Gerät zu speichern und darauf zuzugreifen sowie perso ...
Im Januar trat die Maul- und Klauenseuche in Brandenburg auf. Die letzte Sperrzone ist nun aufgehoben. Besteht weiter ein Risiko?
Aldi Süd plant, bis 2026 etwa 100 Stellen in der Verwaltung abzubauen, berichtet die "Bild". Betroffen ist demnach die Buchhaltung in Mülheim an der Ruhr. Der Konzern beabsichtigt, diese ...
Die Landkreise Schmalkalden-Meiningen und Hildburghausen sowie die kreisfreie Stadt Suhl wollen sich dem Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT) ...
Außerhalb der Sperrzone um den Fundort in Brandenburg galt Deutschland bereits vorher als seuchenfrei. Auch die Landkreise Märkisch-Oderland und Barnim erhielten den Status nun zurück.
Außerhalb der Sperrzone um den Fundort in Brandenburg galt Deutschland bereits vorher als seuchenfrei. Auch die Landkreise Märkisch-Oderland und Barnim erhielten den Status nun zurück.
Der Abwärtstrend bei den Immobilienpreisen in Deutschland hat sich im Jahr 2024 fortgesetzt, aber deutlich abgeschwächt: Im Durchschnitt aller Landkreise und kreisfreien Städte sanken die ...