Der DDR-Oppositionelle, Grünen-Politiker und erste Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik starb im Alter ...
Der DDR-Bürgerrechtler, Grünen-Politiker und erste Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik, Gerd Poppe, ist ...
Wie haben Jugendliche in der DDR gelebt? Welche Sorgen und Hoffnungen verbanden sie mit dem Mauerfall 1989? Fünf Geschichten erzählen von Umbrüchen und dem Alltag zwischen Zwang und Freiheit, Stasi un ...
Der DDR-Bürgerrechtler Gerd Poppe ist tot. Er starb nach Angaben der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur mit 84 Jahren. Bundespräsident Steinmeier würdigte ihn als bedeutenden Demokraten.
Nach der friedlichen Revolution war er Minister ohne Geschäftsbereich der DDR. Später dann wurde er Politiker bei Bündnis ...
Er lehnte sich beharrlich gegen die kommunistische Diktatur auf: DDR-Bürgerrechtler Gerd Poppe ist im Alter von 84 Jahren ...
Im Alter von 84 Jahren ist der Grünen-Politiker und Bürgerrechtler Gerd Poppe gestorben. Der Physiker engagierte sich bereits seit 1968 in der DDR-Opposition.
Fritz Streletz war einer der hochrangigen Politiker der DDR. Wegen der Tötung von DDR-Flüchtlingen wurde er verurteilt. Bis zuletzt hielt er sich für unschuldig.
Neu gewählte Parlamente werden zu Beginn vom Alterspräsidenten geleitet. Der Linken-Abgeordnete Gysi hat diese Tradition ...
Am Montag wäre Bernhard Heisig 100 Jahre alt geworden, einer der großen Künstler der DDR und Mitbegründer der Leipziger ...
Fritz Streletz, einst stellvertretender Verteidigungsminister der DDR, ist tot. In den Mauerschützenprozessen wurde er 1993 ...
Gerd Poppe war Bürgerrechtler, Politiker, lebenslang Freiheitskämpfer. In der DDR hielt er es zwei Jahrzehnte in der ...