Mit der neuen Komplettlösung GY bietet die Wilken Software Group eine flexible und offene Plattform, die ...
Stationäre Großbatteriespeicher haben die Fähigkeit, die lokale Energieautonomie zu fördern, Kosten zu senken und ...
Auf der E-world energy & water machte die STEAG Iqony Group deutlich: Ohne verlässliche Rahmenbedingungen und regulatorische ...
Der Netzbetreiber 50Hertz Transmission und InfraLeuna haben jetzt den Bau einer europaweit einzigartigen Power-to-Heat-Anlage ...
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat ein Impulspapier mit Empfehlungen für eine konsequente Energie- und Klimapolitik ...
Die Stadt Kassel plant die Zukunft der Wärmeversorgung. Ziel ist es, fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energien zu ...
Das Difu lädt am 12. März 2025 zu einem Online-Dialog über die Nutzung von Abwasser als Wärmequelle ein. Experten diskutieren, wie diese Technologie zur Wärmewende und Dekarbonisierung des Gebäudesekt ...
Wie das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE FNN) meldet, hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) die notwendigen Klarstellungen zum Smart Meter Roll-out auf ...
Die Stadt Konstanz hat jetzt ihren 11. Klimaschutzbericht vorgestellt. Trotz Fortschritten bei einzelnen Maßnahmen bleibt die ...
Sie befinden sich hier: Startseite » Informationstechnik » Schlüssel für die digitale Transformation
Zweitens erzeugen smarte Zähler, Sensoren und IoT-Geräte enorme Datenmengen, die analysiert und in Entscheidungsprozesse integriert werden müssen. Lokale Rechenzentren stoßen hier schnell an ihre ...
Die bayerische Staatsregierung hat jetzt die Stadt Bamberg als Musterbeispiel für den Glasfaserausbau hervorgehoben. Wie die Stadtwerke Bamberg mitteilen, bietet die Stadt mit einer Netzlänge von über ...
Ein neuer Standard soll Unternehmen dabei helfen, die Anforderungen der EU-Batterieverordnung zur Einführung des digitalen Batteriepasses umzusetzen. Wie das Deutsche Institut für Normung (DIN) ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results