News
Urs Riklin ist Wirt, Lehrer in Ausbildung und für die Grünen im Kreis 3 im Gemeinderat. Dort ist er für seinen besonderen Wortschatz bekannt und dafür, dass er manchmal auch gegen seine Kommission ...
Für südindische vegetarische Küche ist das Saravanaa Bhavan an der Limmatstrasse die richtige Adresse. Die bekannte Restaurantkette ist berühmt für ihre rein vegetarischen Gerichte, die mit frischen ...
Pommes-Frites, Sonnencrème, kreischende Kinder: Am 12. April hat das Utoquai die Badesaison eröffnet. In den nächsten Tagen und Wochen folgen die nächsten Freibäder und am 10. Mai öffnet auch die ...
Vom Eisbad bis zur Rotlichttherapie – Zürichs Wellness-Angebote sind teuer. Während einige Unternehmen versuchen, Erholung zugänglicher zu machen, treiben andere das Streben nach Langlebigkeit ins ...
Rund 5000 Wohnungen werden in Zürich auf Airbnb und anderen Business Apartment Plattformen angeboten. Gleichzeitig wird die Wohnungskrise immer prekärer, das Angebot nimmt ab, die Mieten steigen. Nun ...
Eine Reduktion der Arbeitszeit kann nicht nur die Lebensqualität steigern, sondern auch die Wirtschaft nachhaltiger gestalten. Weniger Arbeit bedeutet weniger Konsum und Ressourcenverbrauch – ein ...
Dennoch müssen die Vier in die Bresche springen und sich daran versuchen, Heidi zu verkörpern. Und so wird während 80 Minuten auf der Bühne gesungen, gerappt, gestrippt, geblökt und fleissig Rollen ...
Seit zwei Jahrzehnten planen Genossenschaften an der Seebahnstrasse im Kreis 4 einen Ersatzneubau. Jetzt erhält das Projekt neuen Gegenwind: Nicht nur Bewohner:innen, auch Personen aus der Architektur ...
Sie taufen den Helvetiaplatz um, trauern in den Quartieren um getötete Frauen, benennen Frauenmorde und prangern das System an, das sie ermöglicht. Seit fünf Jahren ist das Kollektiv Ni Una Menos in ...
Der Club Zukunft wollte Innovation für Zürichs Nachtleben. Zwei Jahrzehnte später wird er abgerissen – ein Opfer von Gentrifizierung und Wandel in der Partykultur. Philipp Meier, eine prägende Figur ...
Die Stadt und das EWZ wollen den Mietparteien im Unterwerk Selnau künden und dort eine Energiezentrale für ihr Grossprojekt «Cool City» errichten. Doch aus dem Quartier regt sich Widerstand. Schon ...
Der Heimatschutz will verhindern, dass die Stadt rassistische Inschriften zweier Häuser im Zürcher Niederdorf abdecken lässt – und zieht den Fall bis vors Bundesgericht. Dabei stellt sich ein ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results