Das Buch „33 KI-Methoden für den Seminareinsatz“ von Gert Schilling zeigt, wie Trainer*innen ChatGPT und Co. einsetzen können ...
Am Referent*innen-Blog des „Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung“ finden Interessierte nun alle zwei Wochen ...
Eine Umfrage des Bildungsnetzwerks Steiermark zeigt: Zeit und Geld fehlen oft für Weiterbildung. Interesse und berufliche ...
Der langjährige Geschäftsführer des Berufsförderungsinstituts (BFI) Österreich, Dr. Michael Sturm, erhielt den Berufstitel ...
Erwartungen und Vorkenntnisse schon vor dem eigentlichen Kurs zu erheben, hilft Erwachsenenbildner*innen, Lernangebote ...
Wo und wie findet man OER, die sich gut in der Erwachsenenbildung einsetzen lassen? Das zweite Video der dreiteiligen Serie ...
Gesucht werden Bildungsangebote, die durch flexible Lernmodelle oder Finanzierungsformen die Zugänglichkeit zur ...
Die Einreichung von Bildungsangeboten zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses im Rahmen von "Level Up - Erwachsenenbildung" ...
Flexiblere Lernpfade können Erwachsenenbildung inklusiver und zugänglicher machen und so alle auf gesellschaftliche ...
21.03.2025, Text: Miriam Klampferer, Redaktion/CONEDU Sind Lehrpersonen im Video sichtbar, kann das die Zufriedenheit der Lernenden fördern. Ein Beitrag auf wb-web erklärt, worauf ...
05.03.2025, Text: Birgit Aschemann, Redaktion/CONEDU Lehrende wünschen sich häufig eine einzige KI für alle täglichen Anwendungen. Kann Microsoft Copilot das bieten? Antworten darauf gibt eine frei ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results