Der Wien-Plan 2035 sieht den Ausbau des U-Bahn-Netzes vor. Die Verlängerung der U2, U3 und U6 wird geprüft, um die Stadtentwicklung zu fördern. Im Rahmen der Vorstellung des Wien-Plans 2035 betonte ...
Der U-Bahn-Ausbau steht auf der Prüfungsliste des Wien-Plans bis 2035. Die Stadt Wien hegt große Pläne für den öffentlichen Verkehr: Im Rahmen des "Wien-Plans", der die Stadtentwicklung bis ...
Der U-Bahn-Ausbau ist für die Wienerinnen und Wiener nichts Neues. Die Verlängerung der U2 und das Linienkreuz mit der U5 sind längst in Bau. Bis 2035 soll die U2 bis zum Wienerberg und die U5 ...
Darin enthalten ist auch ein möglicher Ausbau von drei U-Bahnlinien. WIEN. Der "Wien-Plan" sieht die Stadtentwicklung bis in das Jahr 2035 vor: Es können also noch zehn Jahre vergehen ...
Vorweg: Der „Wien-Plan“ regelt die Stadtplanung bis ins Jahr 2035 vor. Die Prüfung einer (weiteren) Verlängerung von U2, U3 und U6 wird also auch zehn Jahre brauchen. Überprüft werden muss: „Haben wir ...
In diesem Abschnitt werden 33 neue Bäume gepflanzt. Stadt Wien Im zweiten Schritt ist die Umsetzung von zwei Begegnungszonen geplant, für die es bereits Entwürfe gibt. Auf Höhe des Rochusmarktes – ...
Wien hat mit dem Stadtentwicklungsplan 2035, auch bekannt als Wien-Plan, einen bedeutenden Schritt in die Zukunft unternommen. Dieser Plan dient als wesentliches Instrument für die räumliche und ...
Welche Themen haben diese Woche die Schlagzeilen in Wien beherrscht? Welche News hast du verpasst? "Flashback" hat die wichtigsten Nachrichten zusammengefasst! Startschuss für die Wien-Wahl ...
611.000 Wiener im Wahlalter haben bei der kommenden Wien-Wahl aufgrund des fehlenden österreichischen Passes kein Wahlrecht. Das sind 35,6 Prozent der Wiener Bevölkerung über 16 Jahren.
Die neuen Positionen in Wien wurden heute offiziell bestätigt. Bettina Emmerling, bisher Klubchefin der pinken Rathausfraktion, tritt nicht nur die Nachfolge von Wiederkehr als Stadträtin an ...