News
Die Ablöse des Stadions der FK Austria Wien AG durch die Stadt Wien nimmt konkrete Formen an. Ein unabhängiges Experten-Gutachten hat die Generali-Arena mit 42,3 Mio. Euro bewertet, nach Abzug ...
FSW übernimmt mobile Krankenpflege Die Stadt Wien über den Fonds Soziales Wien (FSW) übernimmt die Leistungen des Vereins MOKI in Wien. Der Verein bot mehr als 25 Jahre lang mobile Kinderkrankenpflege ...
Das Gutachten für den geplanten Ankauf der Heimstätte der Wiener Austria - der Generali Arena in Favoriten - durch die Stadt Wien liegt vor. Das Stadion wurde dabei mit 42,3 Mio. Euro bewertet, teilte ...
Im Zuge des Prozesses wird der bestehende Baurechtsvertrag aufgelöst, durch einen Pachtvertrag ersetzt und das UEFA-Vier-Sterne-Stadion in das Eigentum der Stadt Wien überführt. Der Betrieb der ...
Die Stadt Wien plant den Ankauf der Generali Arena der Wiener Austria für 39,4 Mio. Euro und ersetzt den Baurechtsvertrag durch einen Pachtvertrag. Die Austria wird jährlich 1,4 Mio. Euro Miete ...
U2-Verlängerung in Wien: "Debohra" erreicht ihr erstes Zwischenziel ... Man unterstütze es zwar, die Prüfung liege aber bei der Stadt, so eine Sprecherin. Die U-Bahn-Gabelung Deutlich konkreter ...
Die Rathauskorrespondenz (RK) ist die kommunale Nachrichtenagentur der Stadt Wien, und nach der APA die zweitälteste Nachrichtenagentur Österreichs. Inhalt der RK sind Nachrichten aus der Wiener ...
Bezirk, das sich langsam zu einem Kulturareal entwickelt, teilt Wien Tourismus mit. Das Foto Arsenal sei kein Museum mit eigener Sammlung, sondern ein Ausstellungshaus für nationale und ...
Die Stadt Wien hat eine neue Broschüre herausgebracht, in der kostenlose Kultur- und Wissenschaftsangebote präsentiert werden. Das Prospekt ist ab sofort in verschiedenen Einrichtungen der ...
Die Stadt digitalisiert derzeit die historische "Heimatrolle", die insgesamt über 1,5 Millionen Dokumente beinhaltet. Seit gut einem Jahr digitalisiert die Stadt Wien die sogenannte "Heimatrolle".
Doch auch in Wien investiert der Unternehmenssektor mit rund 2,2 Milliarden Euro jährlich mehr in Forschung als der öffentliche Sektor – also Universitäten, Staat und Stadt – zusammen.
Angekommen ist die Bohrmaschine, die die Tunnelröhre mit einem Außendurchmesser von fast vier Metern entlang von sechs Bezirken direkt unter dem Wienfluss von Margareten bis Auhof bohrt, in der Nacht ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results