News

Gleichzeitig wurden sie für das Thema Ausgrenzung sensibilisiert. In der Kita Spatzennest wurde die internationale Woche gegen Rassismus zum Anlass genommen, das Thema mit den Kindern ...
taz: Frau Barz, was ist aus Ihrer Sicht nötig, um Sin­ti*z­ze und Rom*­nja in Berlin zu schützen und ihre Lage zu verbessern? Hajdi Barz: Wichtig und dringend ist das Bleiberecht: Die ...
Rechtsruck in Deutschland Früher habe ich auch mal einen Hitlergruß gemacht, heute werde ich von Neonazis bedroht Ein Gastbeitrag von Jakob Springfeld In meiner Jugend in Zwickau war Rechtssein ...
Bremen taz | Nachdem das Landgericht Braunschweig in zweiter Instanz ein Urteil wegen antiziganistischer Volksverhetzung aufgehoben hat, kritisiert der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma das ...
Das Caricatura-Museum in Frankfurt am Main präsentiert Gemälde, die in Räumen der EU in Brüssel nicht gezeigt werden dürfen. Der Karikaturist Rudi Hurzlmeier wirft darin einen kritischen ...
Der Name selbst stammt gar nicht aus Deutschland. Ob einseitiges Engagement für „Queers“, naiver Kampf gegen Rassismus oder unsachlicher Protest gegen eine Migrationswende – zumindest die ...
Menschen überschätzen die Zahl der Einwanderer oder anderer Minderheiten. Warum? Weil die Mehrheit Angst vor der Minderheit hat, dachten Sozialwissenschaftler bisher. Eine neue Studie liefert ...
Kostas und Mohr und ihr Blick auf die Welt. Die Karikaturisten der Stuttgarter Zeitung haben eine ganz besondere Sicht auf die große Politik und die kleinen Phänomene. Mit spitzer Feder ...
Mit einer Kundgebung auf dem Lindenhof haben rund 300 muslimische und jüdische Menschen am Sonntag ein starkes Zeichen gegen Hass, Rassismus und Ausgrenzung gesetzt. Die Initiative Gemeinsam Einsam, ...
Die Resonanz war beachtlich: Rund 400 Karikaturen von 60 Künstlern aus ganz Deutschland wurden eingereicht. Von Roboter-Gesellen und digitalen Hammern "Künstliche Intelligenz ist längst im Handwerk ...