So ähnlich ist es mit dem magischen Dreieck der Geldanlage. Es ist ein Konzept, das dir hilft, die Balance zwischen drei wichtigen Zielen zu finden: Rendite, Sicherheit und Liquidität.
Bürgermeisterin Brigitte Ribisch freut sich mit Stadtrat Christian Nikodym dem Ensemble rund um Beate Sunny und den begeisterten großen und kleinen Besucherinnen und Besuchern in der Burg Laa ...
Um das Risiko einer bestimmten Art der Geldanlage einzuschätzen, sind sie in verschiedene Risikoklassen eingeteilt. Es gibt keine einheitlich definierten Risikoklassen, aber in der Regel gehen ü ...
Für die Kunden sind sie aber nur selten die beste Wahl. Sie sollen mehr Sicherheit als der Aktienmarkt bieten, oder mehr Rendite. Je nach Spielart können Zertifikate als Wertpapiere ganz ...
Börse ist und bleibt zur Geldanlage alternativlos Fakt ist: Ein Börseninvestment kann sich richtig lohnen! Wer zum Beispiel Anfang 2009, also zum Ausklang der Finanzkrise, in den deutschen ...
Wer bei der Geldanlage nicht nur das langfristige Sparen für die Altersvorsorge im Sinn hat, sondern auch schon früher Profit machen möchte, für den sind Dividenden genau das Richtige.
Der Titel seines Buchs lautet: „ Die Revolution der Geldanlage“. Welche Rolle spielt die Politik für die Märkte? Donald Trump ist wieder US-Präsident, in Deutschland wird am 23. Februar ...
„Der Index ist im Grunde eine Art Einkaufsliste“, erklärt Christian W. Röhl, Chefökonom des Neobrokers Scalable Capital, im Podcast „Leben mit Aktien“. Die Werte im Index werden also ...
(Nachladen) Zynisch schrieb mir ein Leser diese Woche, dass für einmal keine Berichterstattung in der letzten Ausgabe über Hypothekenangebote stattgefunden habe. Stimmt, denn ich war daran ...
Immobilien und Erspartes Wie man 500.000 Euro richtig anlegt, wenn man das Geld in fünf Jahren braucht Eine Kolumne von Nikolaus Braun Eine halbe Million auf der hohen Kante und einen ...
Die raue, nordische Natur Islands wird sowohl über als auch unter Wasser durch Vulkanismus geprägt, denn die Insel liegt auf der Kontaktzone zweier Kontinentalplatten. Rund zwei Zentimeter pro ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results