Viele kennen den Surrealisten Marc Chagall wohl hauptsächlich als Maler verträumter Naturszenerien. Seine Erfahrungen mit einer beengten Herkunft, politischen Stürmen und der Verfolgung als ...
Das Saarland zählt zu den waldreichsten Bundesländern Deutschlands. Doch viel Wald bedeutet noch lange nicht, dass es unserem Wald auch gut geht oder wir ihn richtig pflegen. Was das heißt, da ...
Rund 43,5 Prozent der Fläche der EU bedecken Wälder und bewaldete Flächen, der Großteil davon wird bewirtschaftet. Eine Gruppe um Florian Kraxner vom International Institute of Applied Systems ...
Stellen Sie sich vor, Sie treten in eine Welt ein, in der die Natur ihre zauberhaften Geschichten webt: das Reich des Waldes. Stellen Sie sich eine Symphonie aus raschelnden Blättern, dem Duft der ...
Der diese Woche veröffentlichte Waldbericht 2025 zeigt, dass es in den letzten Jahren positive Trends für die Artenvielfalt im Wald gab, das Potenzial naturnaher Wälder aber noch nicht ...
Im ZDF-Krimi „Wendland – Stiller und der Teufelssauger“ muss sich Jakob Stiller, gespielt von Ulrich Noethen, heute Abend nicht nur mit einem undurchsichtigen Fall, sondern auch mit ...
Das Stimmengewirr der Kunden, das Piepen der Kassen, das Klappern der Einkaufswagen – noch ist alles wie immer. Aber Ende März ist Schluss. Nach einem Vierteljahrhundert schließt der ...
Trump und seine Dekrete. Geht es nach dem US-Präsidenten, dann sollen die Kettensägen in den Wäldern Überstunden machen. In den Bundesstaaten Oregon, Kalifornien und besonders auch in Alaska ...
US-Präsident Donald Trump will die Abholzung von nationalen Wäldern steigern – und dabei den Schutz bedrohter Arten wie Grizzlybären umgehen. Dazu muss die US-Regierung ein selten ...