News

Die deutschen Christ- und Sozialdemokraten sehen sich angesichts der Turbulenzen in der Weltwirtschaft und an den Börsen ...
In den Debatten der letzten Wochen entsteht nicht der Eindruck, dass die Sorgen oder Interessen von Menschen unter 25 in ...
Insgesamt sind 500 Milliarden Euro in dem Infrastrukturtopf. Zunächst hatten Union und SPD am Donnerstag ein Volumen noch 50 Milliarden Euro angeboten. Dann hatten die Grünen darauf bestanden ...
Berlin - In Deutschland hat das milliardenschwere Paket für Verteidigung und Infrastruktur hat eine wichtige Hürde genommen: Die Fraktionsspitzen von Union, SPD und Grüne haben sich nach langen ...
Nach längerem Ringen haben sich CDU/CSU und SPD offenbar auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Details dazu sollen Mittwoch ...
Der CDU-Kreisverband Harz in Sachsen-Anhalt hat die Bundespartei aufgefordert, den Unvereinbarkeitsbeschluss unter anderem ...
Die Grünen müssen sich neu erfinden als Oppositionspartei. Deutlich wird beim kleinen Parteitag: Migration bleibt ein ...
SPD, Union und Grüne haben sich nach langen Diskussionen auf ein milliardenschweres Verteidigungs- und Infrastrukturpaket für Deutschland geeinigt. 100 Milliarden Euro sollen in den Klimaschutz ...
Nach einem enttäuschenden Bundestagswahl-Ergebnis setzen die Grünen auf Abgrenzung zur Union. „Vor allen Dingen waren wir zu nett aus meiner Sicht“, sagte Fraktionschefin Katharina Dröge im ...
Wäre am Sonntag Bundestagswahl, würden es FDP (+1) und BSW (-1) weiter nicht ins deutsche Parlament schaffen. Beide Parteien liegen laut der Umfrage bei vier Prozent. Für die Umfrage wurden ...
Er wünsche sich, „dass sich in Deutschland deutlich was verändert und vorwärtsgeht.“ Dies sei möglich mit den Parteien, die er unterstützt habe – also der CDU/CSU, der FDP und der SPD. Zudem fände es ...