Wird Richard Wagners „Tristan und Isolde“ irgendwo ... Nur Kurwenal ist bei ihm, während Isolde auf dem anderen Sessel, einige Meter entfernt und von Brangäne beobachtet, ihre Seele „in des Welt-Atems ...
Daniel Hope zählt zu spannendsten Persönlichkeiten des internationalen Musiklebens: In der Sendung "WDR 3 Persönlich" präsentiert der Geiger, Autor und Weltbürger Musik, die ihn bewegt ...
In der rundum gelungenen Inszenierung von Stephen Lawless feierte Wagners Oper „Tristan und Isolde“ im Musiktheater Lübeck Premiere ... wie der neue, zweite Roman des im Iran geborenen, in Berlin ...
Die Krankheit sei wohl bislang nicht besonders verbreitet und deshalb noch weitestgehend unerforscht. Isolde Barth hofft auf "weiterhin geeignete Rollen" Ohne ihren Blinden-Taststock verlasse sie ...
und ihr Sohn Roman Stylianos Gianopoulos machen die New York Fashion Week unsicher. Am vergangenen Dienstag liefen die Schauspielerin und ihr Teenie bei der Modeschau des Labels Lingua Franca im ...
Die Behauptung, es handle sich um den bedeutendsten – und erstaunlicherweise erfolgreichsten – litauischen Roman des 20. Jahrhunderts, gibt es noch umsonst: An namhaften Erzählern macht ...
wie Sohn und Tochter von Monique, aber auch der gesamte Freundeskreis des Filius, einschließlich des unvermeidlichen Didier (Eribon) Hilfe zur Selbsthilfe für die Mutter leisten. Die Freiheit ...
Bela B Felsenheimer zeigt in seinem jüngsten Roman „Fun“ die dunklen Facetten des Musikbusiness – und der Titel ist bewusst irreführend. Hinweis an unsere Leserinnen und Leser ...
und dem 17. Januar um den Sieg bei der 47. Ausgabe des prestigeträchtigen Langstreckenrennens. Hier wirbelt ein Teilnehmer nahe der Stadt Bisha im Süden Saudi-Arabiens Staub auf. Was auf den ...
Wer wird in diesem Jahr mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ... Deutsch im mvg Verlag erschienen und kostet 22 Euro. Bekannt wurden Heiko und Roman Lochmann mit ihrem YouTube-Kanal ...
Singen sei ein körperliches Ereignis - und es sorge in der Regel für gute Energie. Die Landesmusikräte küren seit 2008 jedes Jahr gemeinsam ein Instrument des Jahres. 2024 war die Tuba das ...
Dekolonialisiert und empowert: Wagners „Ring des Nibelungen“ ist längst kein Privileg der Bayreuther Festspiele mehr und kein Projekt bloß großer Bühnen. Auch kleine Theater wagen sich an ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results