Der 2. April rückt näher, an dem der amerikanische Präsident eine Welle weiterer Zölle in Kraft setzen will. Die Hoffnung der Aktienmärkte auf eine konstruktive Lösung schwindet.
Europäische Aktien haben die US-Aktienmärkte in diesem Jahr deutlich übertroffen. Europa ist für Anleger wieder interessant.
Der DAX, der deutsche Aktienindex, zeigt zu Beginn der Woche eine verhaltene Entwicklung, nachdem er am Freitag mit einem ...
Zu leiden hatten naturgemäß Automobiltitel, allerdings gingen die Bedenken über diese hinaus. Daneben gerieten auch Technologiewerte unter Druck, im Wochenverlauf war mehrfach von möglicherweise zu gr ...
Der DAX (Deutscher Aktienindex) ist der für den deutschen Markt wichtigste Börsenindex. Er wird von der Deutschen Börse aus den Kursen der 40 umsatzstärksten deutschen Aktien berechnet und ist ...
Augsburg (www.aktiencheck.de) - In der vergangenen Handelswoche verlor der Deutsche Aktienindex 430 Punkte oder 1,9%, so die Analysten der Fürst Fugger Privatbank. Betrachte man das größere Bild, so f ...
Im Vorfeld des "Befreiungstags" am 2. April, an dem Trump die reziproken Zölle verkünden wird, geben die Aktienmärkte weiter ...
Egal von welchem Index die Rede ist, immerzu sprechen die Kommentatoren und Journalisten von Punkten und deren Veränderungen.
Ein DAX-ETF bildet den deutschen Leitindex DAX im Optimalfall 1:1 ab. Mit einem DAX-ETF partizipieren Sie an Kursgewinnen und an Dividenden der im DAX gelisteten Unternehmen. Doch DAX-ETF ist ...
Die Einigung über das schwarz-rote Milliarden-Schuldenpaket für Verteidigung und Infrastruktur kommt nicht nur bei Top-Ökonomen gut an. Der Kompromiss treibt auch den Dax weiter an. Nach der ersten Me ...
Deutschland sollte gegenüber den USA beim Thema Zölle nicht nachgeben, mahnt Bundeswirtschaftsminister Habeck. An der Börse ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results