Taunusstein hat ESWE mit der Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung beauftragt. Die Wärmeversorgung der hessischen Stadt ...
Im Zentrum der globalen Bemühungen um eine nachhaltige, effiziente und widerstandsfähige Energieversorgung steht die ...
Schleswig-Holstein hat zum Jahresbeginn 2025 ein Landeskompetenzzentrum Energiewendeforschung eingerichtet. Es soll die Energiewendeforschung im Land bündeln, Innovationen vorantreiben und eine zentra ...
Der österreichische Energieversorger Verbund präsentiert auf der E-world seine neuesten Produkte und Dienstleistungen. Im ...
Die Rupp Gruppe und Sunbit gründen eine Partnerschaft für Batteriegroßspeicher. Aktuell ist der Startschuss für ein ...
[01.11.2018] Auf einem ganz neuen Ansatz basiert Tender365, eine Ausschreibungsplattform für Strom und Gas. Auf ihr können sowohl klassische Ausschreibungs- als auch agile Bietverfahren durchgeführt ...
Im Zuge der kommunalen Wärmeplanung rückt das Unternehmen GeoCollect mit seinen großen Erdkollektoranlagen als Option für ...
Die Lübecker Stadtverwaltung zeigt jetzt in einem Masterplan Klimaschutz (MAKS) auf, welche Weichen die Stadt stellen muss, um ihr im Jahr 2019 formuliertes Ziel zu erreichen: Treibhausgasneutralität ...
[01.12.2017] In der bayerischen Kommune Plattling können die Zählerstände nicht nur per Post und via Web, sondern jetzt auch per QR-Code übermittelt werden. Zählerstände können Kunden den Stadtwerken ...
Generationswechsel in der Geschäftsführung der Energieversorgung Mittelrhein (evm): Nachdem Vertriebsvorstand Bernd Wieczorek Ende 2023 in den Ruhestand geht, hat sein Nachfolger Christoph Hesse zum ...
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat den neuen Leitfaden „KI in Fernwärme – Ein Leitfaden zur erfolgreichen Umsetzung von KI-Projekten“ vorgestellt. Das Dokument soll Unternehmen der ...
Die Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt hat jetzt erste Ergebnisse der Wärmeplanung veröffentlicht. Wie die Senatsverwaltung mitteilt, wird dabei sichtbar, welche ...