News

Die Zeiten für die Meinungsfreiheit werden nicht besser. Im Koalitionsvertrag wird angekündigt, den Kampf gegen Hass und ...
Außenministerin Annalena Baerbock und Innenministerin Nancy Faeser setzen ihr missbrauchsanfälliges Aufnahmeprogramm für ...
Auch die neue CDU-geführte Regierung hält am Atomausstieg fest. Gleichzeitig will man laut Koalitionsvertrag den weltweit ...
Die Unfähigkeit der (rasant schrumpfenden) Volkskirchen, auf ihre Krise mit der notwendigen Ernsthaftigkeit zu reagieren, ...
Gunnar Decker hat mit seiner Biografie über Rainer Maria Rilke ein besonderes Jubiläumsjahr eröffnet. Und er ist mit dem ...
Die neue Cicero-Ausgabe ist da! Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann blicken wir vom „Zauberberg“ auf unsere Gegenwart: ...
Dieser Kriegsfilm bricht mit Konventionen: „Warfare“ rekonstruiert in Echtzeit den Einsatz eines Platoons junger Navy SEALs ...
Wer den Krieg zwischen Russland und der Ukraine zum Weltordnungskonflikt stilisiert und Russland größer macht, als es ist, ...
Das schlechte Abschneiden der FDP zeigt, wie es um das freiheitliche Denken in Deutschland bestellt ist. Doch Liberalismus ...
Seit Jahrzehnten wird über die Notwendigkeit eines Nationalen Sicherheitsrats gesprochen. Nun verspricht ihn die künftige Bundesregierung im Koalitionsvertrag. Vier Optionen sind jetzt denkbar.
Kontinuierlich werden in Europa die Grundlagen der einzigartigen Mischung aus Kultur, Wohlstand und Sicherheit unterminiert.
Mit der Rückabwicklung der amerikanisch-chinesischen Symbiose und dem Versuch einer De-Globalisierung stößt US-Präsident ...