... und der Neurowissenschafter Peter Jonas. Der Elisabeth-Lutz-Preis geht an den Biomediziner Georg Winter, der Wilhelm Hartel-Preis wird dem Mittelalterforscher Karl Brunner zuerkannt. Die Preise si ...
... zum Teil soll die Forschung auch Hinweise darauf geben, warum einige ältere Menschen nach einer Infektion mit dem ...
...?“ Paradox der Solidarität Das Gebot der Stunde sei paradox: „Ich zeige dir heute Solidarität, indem ich dir nicht zu nahe ...
... für die Beurteilung der Gefährdung verwendet. Die Skala reicht von „nicht gefährdet“ bis „ausgestorben“. Die Rote Liste ...
... Alladin und sein Team ausführen, müssen sich Kinder allerdings auch nicht unbedingt auf innere Signale verlassen, denn in ...
Forscher haben eine mehrere Tausend Jahre alte Alge wieder zum Leben erweckt. Die Kieselalge Skeletonema marinoi sei vor fast ...
Die Kürzungen der US-Wissenschaft unter Donald Trump werden zunehmend drastischer. Nun werden auch mit vielen ...
Margarte Schütte-Lihotzky, die erste Architektin Österreichs, verstarb vor 25 Jahren. 1930 geht sie aus beruflichen und ...
Immer häufiger wird die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) nicht nur bei Kindern, sondern auch bei ...
Ebenso wie Menschen haben auch Katzen in ihrer Beziehung zu Menschen unterschiedliche Bindungsstile: Manche fühlen sich ...
Kunstlicht in der Nacht verwirrt Wildtiere, gefährdet die Gesundheit des Menschen und verwehrt den Blick auf ferne Galaxien.
Im vergangenen Jahr haben chinesische Ärzte weltweit erstmals eine Schweineleber in einen hirntoten Menschen eingesetzt. Das ...