Die Bildungsgewerkschaft GEW schlägt nach den Entscheidungen des Bundestags zur Lockerung der Schuldenbremse ein ...
Am 31. März 2025 geht das größte Online-Fortbildungsangebot für Pädagog:innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz in ...
Die Digitalisierung an Sachsens Schulen hat mit dem DigitalPakt Schule einen kräftigen Schub bekommen. Voraussetzung für eine ...
Im Jahr 2024 werden in Bayern 4.686 Studierende mit dem seit 2011 vergebenen Deutschlandstipendium gefördert. Wie das ...
Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig übergab gleich zwei Förderbescheide an den Direktor des ...
Die Premierministerin von Sri Lanka, Dr. Harini Amarasuriya, und die Bildungsministerin von Bhutan, Yeezang De Thapa, setzen ...
Wegen der hohen Belastung fallen immer mehr Lehrkräfte langfristig aus oder verlassen den Beruf frühzeitig – doch es gibt ...
Eine große Mehrheit der beruflichen Schulen bezeichnet die Situation als angespannt oder sogar alarmierend. Der ...
Nimmt Gewalt in Schulen zu? Und welche Rolle spielt dabei (Cyber-) Mobbing? Gerade dieses Phänomen kommt in Schulen häufig ...
Die Universität Bamberg hat das Jubiläum zum Anlass genommen, ein Gespräch mit Bildungsforscherin Cordula Artelt über die ...
Die Qualität der Lehrkräfteausbildung ist ein zentraler Faktor für die Zukunft der Schulen in Niedersachsen. Vor diesem ...
83 Prozent der befragten Kitaleitungen in NRW üben ihren Beruf alles in allem sehr gerne aus, jedoch nahezu die Hälfte würde ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results