News

Der Vorstand des Pharmakonzerns beabsichtigt, eine Gesamtdividende in Höhe von 93 Mrd. Forint (gut 225 Mio. Euro) auf das ...
Am Dienstag wurde in Debrecen eine weitere Produktionshalle der ZF-Gruppe übergeben.
Der Bankensektor setzt sich für eine nachhaltige Finanzierung der heimischen Wirtschaft ein und beteiligt sich auch am Kampf ...
Die Regierung erleichtert nach Rückmeldungen von Seiten der Unternehmen die Bedingungen, damit Mikrofirmen, kleine und ...
Der Europäische Rechnungshof hat schwerwiegende Fakten zur Finanzierung sog. NGO mitgeteilt. Diese hätten allein zwischen ...
Die globalen Unsicherheiten wegen der US-Zollpolitik sorgen für ein steigendes Interesse an Ungarn. Diesen Eindruck gewann ...
Kulturminister Balázs Hankó hat sich im Rahmen seiner US-Reise mit den Leitungen der Universitäten Harvard und Yale über eine ...
Das vor 20 Jahren an der Fakultät für Maschinenbau und Informatik der Universität Miskolc gegründete Robert-Bosch-Institut für Mechatronik wurde mit Unterstützung des Unternehmens für 30 Mio. Forint ( ...
Auf Initiative des kleinen Koalitionspartners KDNP wird das lange Wochenende um den Nationalfeiertag des 20. August anders als bisher geplant vorgearbeitet.
„Die von der EU-Kommission mit Euro-Milliarden gefütterten Pseudo-NGO handeln nicht im Auftrag der Wähler, aber sehr wohl mit dem Geld der Steuerzahler. Das muss ein Ende haben, im Namen der Transpare ...
Der ungarisch-amerikanische Mathematiker János Kollár erhält den Internationalen Mathematik-Preis „János Bolyai“ 2025 für seine maßgebliche Monographie über algebraische Geometrie.
Am Dienstag fand im Parlament die Debatte zum Gesetzentwurf statt, mit dem Ungarn unter gewissen Umständen ihre Staatsbürgerschaft entzogen werden kann.